
Newsfläsh Vom Hügel
Als Kind wollte sie Blumenpflückerin werden. Und heute? Macht sie genau das. Margrit De Colle hat sich ihren Traum erfüllt und ist die erste BIO Blumenbäuerin Österreichs.
Darin liegt unser Newsfläsh jedoch nicht, denn Margrit De Colle arbeitet bereits seit knapp 15 Jahren an ihrem Herzensprojekt.
Weiterlesen [2 Minuten]
Was am Anfang ihrer Karriere noch belächelt wurde, ist mittlerweile ein absoluter Erfolg. Im Laufe der Jahre sind ganze sechs Hektar Fläche in der Südsteiermark zu ihrem Arbeitsort geworden. Dort baut De Colle gemeinsam mit ihrem Team BIO-Schnittblumen, essbare Blüten, Kräuter und Gemüseraritäten an, die man sogleich im eigenen Garten Café verkosten kann.
Nachhaltig zum floralen Fest
»In der Blumen- und Dekorationswelt hat sich vor gut 10 Jahren niemand für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit interessiert.«
Margrit De Colle
Wie sehr uns Nachhaltigkeit am Herzen liegt, wisst ihr bereits. Dass wir in Margrit De Colle jemanden gefunden haben, der unsere Leidenschaft teilt und gleichzeitig eine bunte Farbenpracht schafft, ist großartig. Die Blumenbäuerin aus Erbersdorf hat mit ihrem Ansatz nicht nur nachhaltigen Anbau von Blumen, Gemüse und Kräutern umgesetzt, sondern auch eine hervorragende Markenentwicklung geleistet. Als erste BIO Blumenbäuerin Österreichs bietet sie nicht nur ihre Erzeugnisse zum Verkauf an, sie teilt gleichzeitig auch ihr umfangreiches Wissen* mit ihrer Community und schafft damit ein Branding, das in der floralen Branche selten zu finden ist.
Digitale Blumenwelt
In den jährlich über 100 Workshops rund um das Thema BIO Landwirtschaft kommen Blumenfans, Gemüseliebhaber*innen und angehende Landwirt*innen auf ihre Kosten. Das Angebot reicht von Beginner-Workshops bis hin zu einem mehrtägigen Erlebnis, bei dem auf der Blumenwiese gezeltet wird. Da haben wir ihn also jetzt, den Newsfläsh: Bei Margrit De Colle können alle, die es wollen, zu nachhaltig orientierten Blumenexpert*innen werden. Neue Termine stehen bereits in den nächsten Tagen an. Derzeit finden viele Workshops auch online statt. Alle Infos dazu findet ihr hier.
»Was man liebt, muss man wertschätzen und respektvoll behandeln, leidenschaftlich dafür brennen, sich dafür einsetzen!«
Margrit De Colle
Besser hätten wir es nicht ausdrücken können. Chapeau!
HALTHALTHALT Das war noch nicht alles! Wir konnten nicht genug bekommen und haben uns nochmal mit Margrit persönlich über ihr Herzensprojekt unterhalten. Typisch Sprint-orientiert gab’s von uns 3 Fragen zu Vom Hügel:
Du sagst über dich selbst: »Ich bin Unternehmerin. Ich unternehme. Jeden Tag.« Findest du man wird als Unternehmer*in geboren?
Diese Charaktereigenschaften, die man als Unternehmerin braucht, sind sicher zum Teil angeboren, zum Teil den Erfahrungen und Prägungen geschuldet, die man in Laufe seines Lebens erfährt. Ich als Soziologin würde bestreiten, dass alles bereits in der Biologie vorgegeben ist. Mut, Hartnäckigkeit, Begeisterungsfähigkeit sind auch lernbar.
Mit Vom Hügel hast du eine Marke geschaffen, die weit über deinen eigenen Namen hinausgeht. Eine Teilnehmerin deines Workshops hat ja mal gesagt: »Es gibt ein Leben vor dem Hügel und ein Leben mit dem Hügel.« Was würdest du Personen, die gerade dabei sind ihre Marke aufzubauen, raten?
Bleibt authentisch und kompromisslos. Es heißt nicht umsonst, »die Komfortzone verlassen.« So ist man eben der Typ für manche Dinge und für andere nicht. Keine Grauzonen.
Wie würdest du Vom Hügel in drei Worten beschreiben?
Wild, pur, nachhaltig.
*Buchtipp: Margrit De Colle: Bio-Schnittblumen aus dem eigenen Garten. Die besten Anbautipps und die schönsten Gestaltungsideen fürs ganze Jahr. Für Balkon, Beet und Blumengarten.



Das innere Spiel im Employer Branding
Wie positioniert ihr euch als attraktiver Arbeitgeber, findet gute Mitarbeiter*innen und haltet diese auch? Diese Frage beschäftigt erfolgsorientierte Unternehmen wohl immer schon.

Die Kunst des klugen Entscheidens: Wie hoch ist euer Entscheidungs-IQ?
Wir müssen in unserem privaten und beruflichen Alltag täglich rund 20.000 Entscheidungen treffen. Es fängt schon morgens damit an.

11 inspirierende Fragen, die Ihr Euch und Eurem Business zum Jahreswechsel stellen solltet
Während in der Weihnachtszeit die Bäuche immer voller werden, lohnt es sich, rund um den Jahreswechsel die Köpfe zu leeren, mental auszumisten und den Geist mit Klarheit zu füttern.

Das gar nicht so geheime Marketing-Geheimnis nachhaltig erfolgreicher Unternehmen
Wir berichten über die am meisten unterschätzte Zutat für erfolgreiches Marketing und langfristigen Unternehmenserfolg.

Welche entscheidenden Fehler Startups beim Branding vermeiden sollten
Die Ansprüche der Menschen an Marken haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert.

Branding Stars – der Tanz um das beste Branding
Blickt an euch selbst herab. Aus wie vielen Marken setzt sich euer heutiges Outfit zusammen?

Tu weniger, erreiche mehr
Das klingt zwar wie ein Widerspruch in sich, ist aber das genaue Gegenteil. Weniger zu tun schafft Raum, mehr zu erreichen. Wie das geht verraten wir euch.

Wie lebt es sich im Neuen Land? Im Interview mit Verena Pausder
Verena Pausders Buch »Das Neue Land« ist derzeit in aller Munde. Mit ihrem ersten Werk schafft die Autorin eine Anleitung zur Weiterentwicklung eines gesamten Landes.

Das Meeting eures Lebens
Lange Diskussionen ohne konkreten Outcome, unverschämtes Überziehen der geplanten Meetingzeit, unnötige Aussprachen über Dinge, die auch per Mail oder per Slack geklärt werden können.

Marketing + Branding: Es ist kompliziert
Es ist die komplizierte Geschichte eines Paares, das nicht unterschiedlicher sein könnte. Wie bei Pommes und Ketchup steht allerdings fest, dass die beiden zusammengehören.

Wenn man es nicht lesen kann, dann …
… ist es scheiße, meint Erik Spiekermann, Diese Ausdrucksweise darf sich Spiekermann erlauben, denn der Informationsdesigner, Schriftentwerfer und Fachautor aus Hannover weiß wovon er spricht.

Zeit für ein Rebranding? Eine Checkliste
Euer Branding ist erfolgreich, aber ihr seid der Meinung ein Rebranding würde euren Auftritt noch verbessern? Nicht unbedingt! Rebrandings sollten nicht eingesetzt werden, wenn das Vorhandene eine passende Fundierung bietet.

Wohnst du noch oder arbeitest du schon?
Eine Wohnung mieten, die auch gewerblich genutzt werden darf und ein Büro daraus machen. Was für viele Startups und kleine Unternehmen bisher nicht ungewöhnlich war, ist nun auch in unser Privatleben eingekehrt.

Welcome to the Hunger Games
Es ist wieder Fastenzeit. Für manche von uns ist das möglicherweise eine absolut irrelevante Information. Aber hey, nicht so schnell!

Design Trends 2021, die man nicht mitmachen muss (und solche, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft)
Ein Jahresanfang bedeutet auch immer das Aufkommen neuer Trends. Auch im Jahr 2021 lassen diese sich nicht auf sich warten, sondern wollen gesehen, getestet und angenommen werden.