Es gibt einen neuen Sheriff in der Stadt. Und mit Sheriff meinen wir ein Designmagazin.
Das neue Magazin trägt den stimmigen Namen »Grafikmagazin«. Es ist zwar Newcomer auf dem Markt, aber deshalb kein Novum (pun intended). Genau darum geht es auch: novum – World of Graphic Design hat im Dezember 2020 seine letzte Ausgabe veröffentlicht und sich damit von den Leser*innen nach über neunzig Jahren im Business verabschiedet. Ein Verlust, den wir vielleicht noch länger spüren werden, dennoch definitiv überwinden können. Durch das Grafikmagazin zum Beispiel.
Weiterlesen [2 Minuten]
Neues Magazin, neues Glück
Die erste Ausgabe des Grafikmagazin soll noch diesen Monat erscheinen. Man darf also gespannt bleiben, denn freudig wartende Leser*innen haben bisher noch nicht viele Einblicke in das neue Werk bekommen. Auf der Website hat sich allerdings schon einiges getan, das auf jeden Fall zum Schmökern durch die bislang digitalen Artikel einlädt.
Hinter dem Magazin stecken vier kreative Köpfe, von denen manche ganze zwei Jahrzehnte bei novum tätig waren. Die Gründer*innen, deren Expertise in den Bereichen Journalismus, Marketing und Art Direction liegt, verbindet also ein hohes Maß an Liebe und Leidenschaft für Design.
Finanziert wurde das Herzensprojekt des Design-Quartetts bisher hauptsächlich über Crowdfunding. In Zukunft erscheint das Grafikmagazin alle zwei Monate zum Preis von knapp zwanzig Euro.
Das ist aber noch nicht alles.
Novum goes PAGE
Die PAGE hat durch die Übernahme des altbekannten novum ebenfalls Neuigkeiten zu verkünden. In der ersten Ausgabe des Jahres wird die Verschmelzung der beiden Magazingiganten offiziell bekannt gemacht.
Gabriele Gründer, Chefredakteurin der PAGE heißt die Leserschaft des novum herzlich willkommen und hat sich zum Ziel gesetzt ihnen nicht nur »nötige Inspiration, sondern darüber hinaus auch das interdisziplinäre Know-How« zu liefern. In Zukunft gibt es in der PAGE also teilweise auch englische Inhalte.
Ob Grafikmagazin oder PAGE, wir freuen uns, dass uns das novum – World of Graphic Design doch nicht ganz verlässt.
Design Trends 2021, die man nicht mitmachen muss (und solche, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft)
Ein Jahresanfang bedeutet auch immer das Aufkommen neuer Trends. Auch im Jahr 2021 lassen diese sich nicht auf sich warten, sondern wollen gesehen, getestet und angenommen werden.
Warum Brands 2021 auf Nachhaltigkeit setzen müssen
Nachhaltigkeit liegt voll im Trend. Das ist mit dem Fitnessaufschwung der letzten Jahre einer der Trends, von dem wir hoffen, dass er nie wieder aus der Mode kommt.
Genug gebrainstormt, jetzt wird gesprintet
Seit offizieller Einführung der Methode durch Alex Osborne ist es eine beliebte Herangehensweise der Teamarbeit und hat bestimmt einige Geistesblitze hervorgebracht. Aber werden diese Ideen auch umgesetzt?
Brand Sprint 101
Der Brand Sprint ist unser Vorzeigeprodukt. Wir haben viel Leidenschaft und harte Arbeit in diesen Workshop gesteckt, um euch eine Form der Zusammenarbeit zu bieten, die sich durch höchste Qualität auszeichnet.
Die Schokolinsen der Branding-Branche
Marko Hirschnigg und Mirco Düsterhöft. Das sind sie, die Gesichter hinter CUENCO. Manche nennen sie die CUENCOs, durch ihre Vornamen-Kombination liegt auch die Anlehnung an eine bekannte Schokolinsen-Marke nahe. Laut eigenen Aussagen sind sie, zumindest geistlich, eher mit Doc Brown aus Zurück in die Zukunft verwandt, wobei auch immer eine einer Prise Gandalf mitschwingt. ?